Tainturier — Georges Tainturier (* 20. Mai 1890 in La Côte Saint André; † 7. Dezember 1944 in Köln) war ein französischer Degen Fechter und Doppelolympiasieger. Bei den Olympischen Sommerspielen 1924 in Paris gewann Georges Tainturier mit der Degen Mannschaft … Deutsch Wikipedia
Georges Tainturier — (* 20. Mai 1890 in La Côte Saint André; † 7. Dezember 1944 in Köln) war ein französischer Degen Fechter und Doppelolympiasieger. Bei den Olympischen Sommerspielen 1924 in Paris gewann Georges Tainturier mit der Degen Mannschaft die Goldmedaille.… … Deutsch Wikipedia
Georges Tainturier — Georges Tainturier … Wikipédia en Français
Teinturier — Tainturier, Teinturier Le nom est très présent en Normandie (76), ainsi qu en Bourgogne (21), mais on le rencontre plus ou moins dans toute la moitié nord de la France. Correspond au métier de teinturier (première mention en 1244). Autres formes … Noms de famille
Groupe de Compiègne — Le groupe de Compiègne ou bataillon de France[1] fut l’un des premiers groupes armés de la résistance française, sinon le premier. Fondé en février 1941, il fut détruit en mars 1942 par le contre espionnage allemand, deux mois après son… … Wikipédia en Français
Compiegne — Compiègne Compiègne La place de l Hôtel de ville Détail … Wikipédia en Français
Felisiak — Robert Felisiak (* 11. Oktober 1962 in Breslau, Polen) ist ein ehemaliger polnischer, ab 1989 deutscher Fechter, der mit dem Degen Olympiasieger und Vizeweltmeister war. 1988 verließ Robert Felisiak Polen und schloss sich dem Fecht Club… … Deutsch Wikipedia
Gyozo Kulcsar — Medaillenspiegel Fechten Ungarn Olympische Sommerspiele Gold 1964 Tokio Degen … Deutsch Wikipedia
Gyözö Kulcsar — Medaillenspiegel Fechten Ungarn Olympische Sommerspiele Gold 1964 Tokio Degen … Deutsch Wikipedia
Gyözö Kulcsár — Medaillenspiegel Fechten Ungarn Olympische Sommerspiele Gold 1964 Tokio Degen … Deutsch Wikipedia